Landesarbeitsgemeinschaft Phase-F Sachsen
Geschäftsstelle Haus Stadtblick
Sternenstraße 5
08066 Zwickau

Telefon: 0375 44050 900 / -527
Telefax: 0375 44050 905

Betreuung von Wachkomapatienten in Kreischa

  • Druckansicht

Kontakt

Facheinrichtung für Intensivpflege Klinik Bavaria GmbH
Teichweg 3
01731 Kreischa OT Gombsen

Ansprechpartner

Heimleiter

Frau Jutta Börner

Telefon: 035206/ 39829

E-Mail  jutta.boerner@facheinrichtung-gombsen.de 

Pflegedienstleitung

Frau Jutta Börner

Sozialarbeiterin

Frau Yvonne Seidel

Telefon: 035206/ 269958 E-Mail yvonne.seidel@facheinrichtung-gombsen.de 

Vertreter Physiotherapeut

Frau Margarethe Friedrich
Telefon: 035206/ 39827

Anfahrt

Wie ist die Lage?

Gombsen ist einer von 15 Ortsteilen Kreischas und liegt in der Nähe von Dresden. Die Einrichtung liegt inmitten einer ländlichen Umgebung, direkt an einem zentral gelegenen Teich, der aus jedem Bewohnerzimmer heraus einen tollen Ausblick bietet.

Beschreibungstext zur Einrichtung

Unser Haus verfügt über 2 Wohnbereiche mit jeweils 6 Zimmern (4 Doppelzimmer und 2 Einzelzimmer). Jede Etage verfügt über einen lichtdurchfluteten Aufenthaltsbereich, der gern für Beschäftigungs - und Betreuungsangebote genutzt wird. Insgesamt können bis zu 20 Menschen im Wachkoma (Phase F) aufgenommen werden. Ein Wohnbereich wird dabei vorwiegend von Kindern und Jugendlichen bewohnt. Die individuelle Gestaltung der Bewohnerzimmer ist, unter Beachtung von Regelungen zu Brandschutz und Hygiene, erwünscht. Neben einem Therapieraum verfügen wir über ein großes, einladendes Pflegebad. Des Weiteren hat unsere Einrichtung einen Snoezelenraum, der mit seinem Musikvibrationswasserbett zum ausruhen und entspannen einlädt. Eine große Terrasse, die von einem Therapiezaun begrenzt wird, bietet unseren Bewohnern Platz zum Sonne und Energie tanken. Für offene Fragen stehen Ihnen der Sozialdienst und die Heimleitung gern zur Verfügung.

Wie hat sich die Einrichtung entwickelt?

Unser Haus besteht seit 2004 als Pflegeeinrichtung für schwerstpflegebedürftige Menschen.

Auflistung von Vorteilen der Einrichtung / Ausstattung?

interner Ergo- und Physiotherapeut, externe Physio-, Ergo- und Sprachtherapeuten, Therapiezimmer mit Bobathliege, Snoezelenraum mit Musikvibrationswasserbett, Pflegebad mit Snoezelenfunktion, Aufnahme von Kindern und Jugendlichen und in diesem Zusammenhang Beschulung im Haus, Terrasse mit Therapiezaun, Zwergkaninchen und Hundetherapie als Privatleistung.

Vorhandene Pflegeplätze für Patienten der Phase F

20 Plätze für Bewohner im Wachkoma und schwerstpflegebedürftige Menschen mit Beatmung

Nach welchem Pflegekonzept wird gearbeitet?

Pflegekonzept nach Monika Krohwinkel, ganzheitliche und aktivierende Pflege, kinästhetische Arbeitsweise

Wie ist die soziale Betreuung?

Wir bieten unterschiedliche Beschäftigungsmöglichkeiten, in Abhängigkeit der individuellen Tagesform an. Bewohner, bei denen ein erheblicher allgemeiner Betreuungsbedarf im Sinne des §45a SGB XI vorliegt, erhalten zusätzliche Betreuungsleistungen. Diese werden unter Berücksichtigung der Biografie und der Fähig- und Fertigkeiten unserer Bewohner angeboten. Der Sozialdienst unterstützt und berät bei der Klärung sozialrechtlicher und finanzieller Fragen der Angehörigen und hat vermittelnde Aufgaben zwischen den Bedürfnissen der Bewohner und den Anforderungen der sozialen Umwelt und der Einrichtung. Gemeinsam mit den Pflegekräften wirkt er begleitend und unterstützend in Stress- und Krisensituationen. Mehrmals im Jahr werden Feste, kleinere und größere Ausflüge und Angehörigennachmittage durchgeführt, die Raum für den gemeinsamen Austausch geben.

Was unterscheidet Ihre Einrichtung von anderen?

Möglichkeit Kinder und Jugendliche aufzunehmen, kinästhetisches Arbeiten

https://lag-wachkoma-sachsen.de/Betreuung_von_Wachkomapatienten_in_Kreischa

Landesarbeitsgemeinschaft Phase-F Sachsen
Geschäftsstelle Haus Stadtblick
Sternenstraße 5
08066 Zwickau

Telefon: 0375 44050 900 / -527
Telefax: 0375 44050 905

Wappen Sachsen

facebook-Icon

to top
Einwilligungen verwalten