Telefon (: )0375 44050 900 / -527
Telefax: 0375 44050 905
info@lag-wachkoma-sachsen.de
Pflegeheim für Menschen im Wachkoma am Städtischen Klinikum „St. Georg“
Delitzscher Straße 141
04129 Leipzig
Frau Melanie Kreyßig
Vertreter Herr Norman Barthel Telefon: 909 2867
E-Mail Norman.Barthel@SanktGeorg.DE
Frau Melanie Kreyßig - Herr Norman Barthel
Herr Matthias Hahn
Telefon: 909 2091 E-Mail Matthias.Hahn@SanktGeorg.DE
Frau Sylke Wittig
Telefon: 909 2865
Seit 2001 betreuen wir Bewohner im Wachkoma (auch mit Beatmung) oder mit vergleichbarem Hilfebedarf. Die Möglichkeit einer Verhinderungspflege ist ebenfalls gegeben.
Seit 2001 betreuen wir Bewohner im Wachkoma (auch mit Beatmung) oder mit vergleichbarem Hilfebedarf. Die Möglichkeit einer Verhinderungspflege ist ebenfalls gegeben.
Das Pflegeheim profitiert von seiner idealen Lage inmitten des Geländes des Klinikums „St. Georg“ sowie seiner ruhiger Parklage mit altem schattenspendendem Baumbestand und angrenzendem Landschaftsschutzgebiet. Die Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel zur Leipziger Innenstadt ist sehr gut.
Derzeit verfügen wir über
Betroffene, die von ihren Angehörigen zu Hause gepflegt und betreut werden, können im Rahmen der Verhinderungspflege in unserer Einrichtung vorübergehend betreut werden. Absprachen und Koordination erfolgen über den Sozialdienst des Heimes, welcher auch die zur Kostenübernahme erforderlichen Schritte gemeinsam mit den Angehörigen einleitet.
Wir verfügen über 20 Plätze für Menschen im Wachkoma der Phase F oder vergleichbarem Hilfebedarf und haben
Alle Zimmer sind mit einer ebenerdigen Terrasse ausgestattet.
Unsere Einrichtung wurde unter Berücksichtigung modernster Anforderungen an die Betreuung schwerstmehrfachbehinderter Menschen errichtet. Die pflegerische Betreuung und soziale Begleitung wird durch speziell fortgebildete und hoch motivierte Pflegekräfte (Personalschlüssel 1:1) gewährleistet, die eng mit dem Therapeutenteam (Physio- und Ergotherapeuten sowie Logopäden) zusammenarbeiten. Die Bewohner erhalten verschiedene therapeutische Angebote als Rezeptleistung. Inhalte dieser Therapien können sein: Therapie nach neurophysiologischer Grundlage, z.B. nach Bobath, Konzept der Basalen Stimulation, Stehtraining mit vorhandenen Hilfsmitteln (z.B. Stehbrett), Kanülentraining, Ess- und Schlucktraining nach dem Konzept F.O.T.T. und Kommunikationstraining
Unterstützung und Beratung in sozialen Angelegenheiten, z.B. Hilfen im Kontakt mit Kostenträgern, dem Betreuungsgericht und anderen relevanten Institutionen
Gesprächsangebote zur psychischen Entlastung
Sprechstunde für pflegende und betreuende Angehörige
Regelmäßig stattfindende Angehörigenabende
Organisation von Festen, Ausflügen und Veranstaltungen z.B. Musikveranstaltungen mit Studenten der Hochschule für Musik und Theater Mendelsohn Bartholdy, Lesenachmittage, Ausflüge für Angehörige, Ausflüge mit Bewohnern und Angehörigen z.B. in den Leipziger Zoo oder in das nahegelegene Rosental.
Planung und Durchführung der Alltagsgestaltung der Betroffenen in Zusammenarbeit mit der Betreuungskraft nach § 87b SGBXI
Wir bieten eine Sprechstunde für Angehörige von Menschen im Wachkoma oder Angehörige, die einen aus anderen Gründen intensiv pflegebedürftigen Menschen begleiten. Dieses Angebot ist nicht abhängig von einer Unterbringung Ihres Angehörigen bei uns im Haus.
© Landesarbeitsgemeinschaft Phase-F Sachsen
https://lag-wachkoma-sachsen.de/Betreuung_von_Wachkomapatienten_in_Leipzig